Datenschutzhinweise der "Zusteller App Mergelsberg"

Wir freuen uns, dass Sie unsere App nutzen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer App ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer App erfassen und für welche
Zwecke diese verwendet werden.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die
Datenverarbeitung durch die
J. Mergelsberg Verlag GmbH & Co. KG
vertreten durch die Geschäftsführer:
Stephan Schmidt, Katrin Scheimann
Telefon: 02861/944-0
E-Mail: verlag@borkenerzeitung.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der über folgende Kontaktdaten erreichbar ist:
E-Mail: datenschutz@borkenerzeitung.de
Postalische Anschriften bitte an die in obengenannte Adresse mit Zusatz „Datenschutz – persönlich/vertraulich“ senden.

Art-, Umfang und Verarbeitungszwecke

Erhoben und verwendet werden personenbezogene Daten der Nutzenden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Für den Login in der App muss sich der Benutzer mit seiner Personalnummer und Kennwort anmelden. Diese sind für die Verwendung der App zwingend erforderlich. Das Anlegen der Benutzerdaten erfolgt ausschließlich durch einen Verlagsmitarbeiter außerhalb der App. Eine Registrierung in der App ist somit nicht möglich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Speicherung der Daten in Logfiles nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung bei unseren technischen Dienstleistern unter anderem zu statistischen Zwecken ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Geräts nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und deren Speicherung ist für den Betrieb des Angebots zwingend erforderlich, sodass seitens der Nutzenden keine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Zum Analysieren von Fehlern und zur Protokollierung verwenden wir das Visual Studio App Center von Microsoft. Die von App Center gesammelten Daten sind
nicht mit einem Benutzer verknüpft und enthalten keine persönlichen Informationen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Appbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner App – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Abweichend können bestimmte Datenarten für die Verarbeitung im Beschäftigungskontext gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses gem. § 26 BDSG erforderlich sein.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Das App Center trackt folgende Daten automatisch (https://learn.microsoft.com/enus/appcenter/sdk/data-collected#diagnostics).
Die Daten von App Center werden von Microsoft 28 Tage lang in den USA verarbeitet und gespeichert.

Die Nutzung der App ist kostenlos.

Erforderliche Berechtigungen

Damit die App ordnungsgemäß funktionieren kann, ist es notwendig, dass Sie den Zugriff auf bestimmte Smartphone-Funktionen und personenbezogene Daten gewähren, die auf dem Gerät gespeichert werden. So werden Sie einmalig zu Beginn oder auch erst
bei Nutzung der jeweiligen Funktion aufgefordert, die entsprechende
Zugriffsberechtigung zu erteilen.

Vor dem ersten Nutzen der Funktion wird der Nutzer nach den entsprechenden Berechtigungen gefragt. Die erteilten Berechtigungen können in den App-Einstellungen jederzeit widerrufen werden.

Push Benachrichtigungen

Wenn Sie Push-Benachrichtigungen erhalten wollen, auch wenn Sie sich nicht in unserer App befinden, müssen Sie uns das erlauben. Wir fragen bei der ersten Installation (Android) oder beim ersten Verwenden (iOS) der App danach. Wir verwenden für die Push-Benachrichtigungen die Dienste Firebase Cloud Messaging der Firma Google (Android) und Apple Push Notifications (iOS). Dabei generieren Firebase und Apple einen berechneten Schlüssel, der sich aus der Kennung der App und ihrer GeräteKennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird auf unserer Push-Plattform von mit den von Ihnen gewählten Einstellungen hinterlegt, um Ihnen die Inhalte Ihren Wünschen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Die Firebase- bzw. Apple-Server können keinerlei Rückschluss auf die Anfragen von Nutzenden ziehen oder sonstige Daten
ermitteln, die mit einer Person im Zusammenhang stehen. Firebase bzw. Apple dienen
ausschließlich als Übermittler.

Absturzberichte

Falls Sie der Erfassung von Nutzungs- und Diagnosedaten zustimmen, werden bestimmte Daten an das App Center gesendet. Die J. Mergelsberg GmbH & Co. KG nutzt diese Daten ausschließlich zur Verbesserung der Apps. Die Daten sindanonymisiert und aggregiert und die Identifizierung einzelner Nutzender ist nicht
möglich.

Apple

Die gesammelten Informationen können Angaben zu Hardware, Betriebssystem, Geschwindigkeitsstatistiken sowie Nutzung von Geräten und Apps enthalten (https://www.apple.com/privacy/approach-to-privacy/). Die Erfassung von Nutzungsund Diagnosedaten durch Apple gilt Geräteweit.
Sie können sie jederzeit abstellen: https://support.apple.com/en-us/HT202100

Google

Google sammelt Informationen wie z. B. Akkustand, Häufigkeit der Nutzung Ihrer Apps, Qualität und Dauer Ihrer Netzwerkverbindungen (Mobilfunk-, WLAN- und BluetoothVerbindungen). Die Einstellung, ob Sie Nutzungs- und Diagnosedaten an Google senden möchten, gilt Geräteweit.
Sie können sie jederzeit
ändern: https://support.google.com/accounts/answer/6078260?hl=de

Visual Studio App Center (Microsoft)

Mit dem App Center empfangen wir Absturz- und Diagnosedaten sowie Auswertungen über die Verwendung im Rahmen der App. Dazu gehören neben dem eigentlichen Fehler-Report die Länderkennung, verwendete Sprache, Hersteller,Version des Betriebssystems des mobilen Gerätes, die installierte Version der App sowie Datum und Uhrzeit des aufgetretenen Ereignisses (Fehler oder Absturz der App). Diese Daten werden ausschließlich zur Analyse von eventuell aufgetretenen Problemen und Abstürzen der App verwendet. Die Analysedaten werden laut Microsoft App Center für
28 Tage zwischengespeichert.
Ausführliche Angaben finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/dede/appcenter/sdk/data-collected#diagnostics

Drittanbietertools

Google Play Store

Unsere Apps sind im PlayStore verfügbar, ein Produkt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mithilfe des Play Stores erhalten wir Informationen zu Länderkennung, Sprache, Hersteller und Version des Betriebssystems der Geräte, auf welchen unsere Apps installiert sind, als auch Informationen zur
installierten Version unserer Apps. Die Datenschutzerklärung von Google,
welche Sie bereits vor dem Download unserer App bestätigt haben, ist
hier zu finden: policies.google.com/privacy

Apple App Store

Unsere Apps stehen im Apple App Store zum Download zur Verfügung.
Der App Store ist ein Produkt von Apple Inc., 1 Apple Park Way, Cupertino,California, USA, 95014. Mithilfe des App Stores erhalten wir Informationen zu Länderkennung, Sprache, Hersteller und Version des Betriebssystems der Geräte, auf welchen unsere Apps installiert sind, als auch
Informationen zur installierten Version unserer Apps. Darüber hinaus
stellt uns Apple anonymisierte Analyse- und Statistikdaten zur Verfügung.
Die Datenschutzerklärung von Apple ist hier zu
finden: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Ihre Rechte

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte: